GN15 Miniatur Layout
GN15 in Autbeck
Es geht um diese kleine Modellbahn-Anlage
Maßstab 1:22,5
Spurweite 16,5 mm
Ergo:
GN15
GN15 Mini Layout |
Es geht um diese Lok
GN15 Lok 1 |
Und um diese hier.
GN15 Streichholzlok |
Angefangen hat das alles, hiermit:
Basteln mit Streichhölzern |
Und einer Anfangspackung für Spielbahner
War mal ne Anfangspackung |
Holzplatte gehört auch dazu.
Gebaut haben das Ganze:
Meister Stone (Flint Stone) und seine Gesellen.
Die Söhne Bridge und Fire, sowie Tochter Scherren.
Meister Stone ist Steinmetzmeister und hat den Auftrag bekommen für
eine Baustelle in Alexsandria -Sandsteinblöcke- zu Steinmetzen.
Um die benötigte Menge an steingemetzten Quadern liefern zu können,
war Meister Stone mit seinen Söhnen lange auf der Suche nach einem geeigneten
Sandsteinfelsenvorkommen.
Gefunden haben sie diesen Platz letztendlich ca. 300km westlich der
Australischen Stadt Autbeck.
In einem Kaff Namens Aiers Rogg.
eine Baustelle in Alexsandria -Sandsteinblöcke- zu Steinmetzen.
Um die benötigte Menge an steingemetzten Quadern liefern zu können,
war Meister Stone mit seinen Söhnen lange auf der Suche nach einem geeigneten
Sandsteinfelsenvorkommen.
Gefunden haben sie diesen Platz letztendlich ca. 300km westlich der
Australischen Stadt Autbeck.
In einem Kaff Namens Aiers Rogg.
Das Terrain ist 98cm mal 58 cm gross.
Platt, ohne nennenswerten Bewuchs und bietet Platz, für eine Werkstatt,
eine benötigte kleine Feldbahn in GN15, einen kleinen Lokschuppen, und ein kleines Büro- Gebäude.
Inclusive ein bischen Lagerplatz für die angefertigten bzw. steingemetzten Sandsteinquader.
Platt, ohne nennenswerten Bewuchs und bietet Platz, für eine Werkstatt,
eine benötigte kleine Feldbahn in GN15, einen kleinen Lokschuppen, und ein kleines Büro- Gebäude.
Inclusive ein bischen Lagerplatz für die angefertigten bzw. steingemetzten Sandsteinquader.
Nachdem der Claim abgesteckt wurde, begannen die vier sofort mit dem Gleisbau.
Schnell musste es gehen, und kosten durfte das auch nichts.
Dementsprechend sieht die Gleisanlage aus.
Die Schwellen, wurden aus Streichhölzern heraus gezwickt, und die Schienenprofile
stammen vom C-Gleis aus Köbbingen, das günstig ergaunert werden konnte.
Schnell musste es gehen, und kosten durfte das auch nichts.
Dementsprechend sieht die Gleisanlage aus.
Die Schwellen, wurden aus Streichhölzern heraus gezwickt, und die Schienenprofile
stammen vom C-Gleis aus Köbbingen, das günstig ergaunert werden konnte.
Die gesamte Gleisanlage wird mit Sekundenkleber zusammen gehalten.
Alles hällt seit Monaten und funktioniert einwandfrei.
kleine Streichholz Bastelei |
Stub Switch - Schleppweiche |
Die Gleisanlage, muss natürlich "eingesandet" werden.
Das alles soll ja Feldbahnmässig "provisiorisch" aussehen.
Einfach ein bischen Sand, mit Weißleim vermischen, etwas Wasser dazu
(sonst wirds zu dick) und überall hin und reinstopfen.
Anschliesend die Innenseite der Schinenprofile mit einem Tuch sauberwischen, zwei Tage warten, und alles "sitzt".
Unterbau oder Oberbau - wie mans nimmt |
Wer ein paar Minuten Zeit hat, sieht sich am besten das Video an.
Dort kann man verfolgen, wie Familie Stone diese Anlage erstellt hat.
Natürlich gehören auf so eine Anlage auch Gebäude.
Angefangen hats - claro - mit einem Plan.
Das Gebäude wird, wie alles hier in Autbeck,
Der Rohbau sieht wie folgt aus:
Nach ein paar Jahren in Wind, Sonne und Regen,
sieht das Ganze dann so aus:
Stationsgebäude GN15 |
Ein Lokschuppen, bzw. eine Werkstatt, gehören selbstredend
auch auf die Anlage.
Sonst ist es einfach keine Modellbahn.
In üblicher Streichholzmanier entsteht dann das hier:
GN15 Lokschuppen |
Nun folgt der angenehme Teil:
Weihnachten
GN15 Weihnachtsmann und Weihnachtsmännerinnen ;-) |
Der Schuh |
Bei einem Ausflug auf den Autbecker Weihnachtmarkt, konnten
übrigens die wunderschönen Palmen organisiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen